Polizeiruf 110
„Polizeiruf 110“ war die erfolgreichste Reihe des DDR-Fernsehens. Mit sensationellen Quoten von über 50 % erwies sich der Dauerbrenner als wahrer Straßenfeger.
Vermißt wird Peter Schnok
Der Kraftfahrzeugschlosser Peter Schnok ist plötzlich verschwunden. Die einsetzenden Ermittlungsarbeiten der Kriminalpolizei führen in eine Textilfabrik, die in den vergangenen Monaten starke Verluste an wertvollen Stoffen verbuchte.
Kollision
Eine Insel an der Ostsee im Jahre 1977. Dr. Boelssen, Veterinärmediziner, befindet sich in einer Krise. Nicht nur, dass sich seine Frau von ihm getrennt hat und die Scheidung will, auch mit seinem Institut hat er sich überworfen.
Trickbetrügerin gesucht
Die 25-jährige Herta ist gerade aus der Haftanstalt entlassen worden. Ihre ehemalige Freundin schlägt sich inzwischen mit Trickbetrügereien durchs Leben.
Des Alleinseins müde
Voll freudiger Erwartung klingelt Frau Kühn an der Tür des kleinen Häuschens. Hier will sie künftig gemeinsam mit ihrem Freund, den sie vor kurzem über eine Heiratsannonce kennenlernte, noch einmal ein neues Leben beginnen.
Alibi für eine Nacht
In seiner Hochzeitsnacht wird Manfred Poser durch eine Kesselexplosion schwer verletzt. Oberleutnant Fuchs muss die anfängliche Unfalltheorie, die ihm Elke Poser suggeriert hatte, fallen lassen.
Die Abrechnung
Fred Schneidereit ist schon seit einiger Zeit im Gefängnis. Da es nie Ärger mit ihm gab, rechnet er sich gute Chancen aus, vorzeitig entlassen zu werden. Doch sein Gesuch wird abgelehnt.
Ein unbequemer Zeuge
Mit einem Trick haben sich zwei Gangster auf den Diebstahl von Haushaltsgeräten spezialisiert. Bei einer ihrer Touren gerät ein kleines Mädchen beim Versteckspielen zufällig in ihren Lieferwagen.
Holzwege
Eine Brigade von Forstarbeitern bekommt einen neuen Mitarbeiter. Dieser verliebt sich in die Buchhalterin des Sägewerks und Tochter des Brigadiers. Mit der Zeit findet er heraus, dass zwischen der Brigade und dem Sägewerk Manipulationen laufen.
