Auf Achse
Die Fernfahrerserie führt den Zuschauer quer durch Europa, in den Nahen Osten, nach Afrika und zum Polarkreis, wohin er den Trucker Franz Meersdonk und seine Kollegen begleiten kann, die, fernab jeder Routine, ihr hartes Brot auf der Straße verdienen.
Die Schlangengrube
Mit guter Laune steuern Meersdonk und Willers ihre schweren Trucks durch die Sahara. Zwar entpuppte sich der Transportauftrag für die deutschen Brunnenbohrer als Pleite, aber es geht wieder heimwärts. Doch da ergreift ein Trupp Rebellen die Macht.
Hokuspokus
Der Auftrag an die in Namibia gestrandeten Fernfahrer hört sich recht einfach an: Gepfändete Kühe bei einem Farmer in Owamboland abzuholen. Aber je weiter die Trucker in den rebellischen Norden vorstoßen, desto unheimlicher wird es.
Die letzte Chance
Diesmal sollen Willers und Meersdonk Gemüse nach Springbok fahren. Bei der Abfahrt trifft Willers auf den alten Alain Deleau, der angesichts des rapide gestiegenen Goldpreises seine vor Jahren stillgelegte Goldmine in Uppington wieder aktivieren will.
Heiße Trucks
Willers und Meersdonk kommen nach Durban zur Firma Stevenson, die sich auf die Rückführung liegengebliebener LKWs spezialisiert hat. Was sie nicht wissen können: Stevenson ist ein Betrüger. Er lässt die LKWs vorher von seinen Mitarbeitern stehlen.
Aussichtsloses Rennen
Willers und Meersdonk haben endlich das Geld für einen eigenen LKW zusammen. Sie feiern dieses Ereignis mit einem Kollegen in Sun City. Der bestiehlt sie und verspielt das ganze Geld; die Erfüllung ihres Traumes ist wieder in weite Ferne gerückt.
Konvoi
Willers und Meersdonk bewerben sich für die Überführung nagelneuer LKWs von Johannesburg nach Kariba. Die beiden fühlen sich wieder ganz in ihrem Element; wenn nicht nur die immer wieder aufflackernden Unruhen in Rhodesien wären!
Goldsucher in Lappland
Willers und Meersdonk nutzen die erstbeste Gelegenheit, um Südafrika den Rücken zu kehren: Sie sollen eine Goldschürfmaschine nach Lappland transportieren. Wieder einmal sind sie an einen Auftrag geraten, der schwieriger ist, als er zunächst aussah.
Pula Aika - Die Unruhezeit
Meersdonk und Willers transportieren Maschinen zu einer geplanten Erzgrube nach Lappland. Die Lappen wehren sich gegen die industrielle Ausbeutung der Bodenschätze, da sie um die Erhaltung der Rentierweideplätze fürchten.
Eismeerstraße 6
Willers ist bei einer Schmuggelei ertappt worden und sitzt vorläufig an der norwegischen Grenze fest. Um nicht tatenlos herumzusitzen, nimmt Franz Meersdonk das Angebot einer älteren Kollegin an, mit ihr eine Fuhre Schnaps nach Helsinki zu bringen.
Um jeden Preis
Um aus Finnland wegzukommen haben Meersdonk und Willers einen Job als Servicefahrer bei einer Rallye angenommen, die von Helsinki nach Budapest geht. Sie fahren für Holzner, der in München eine Spedition besitzt.
Glückssträhne
Willers lässt sich von seinem Truckerkollegen Max zu einem Pokerspiel überreden. Nachdem sie kräftig gewonnen haben, bezichtigt sie einer der Mitspieler des Falschspiels und wird handgreiflich. Im allgemeinen Tumult türmt Max mit dem ganzen Gewinn.
Sizilianische Geschäfte
Willers und Meersdonk werden auf dem Weg nach Österreich umdirigiert. Ihr Chef Holzner schickt sie mitsamt der Ladung zur Landwirtschaftsausstellung nach Italien. Kaum haben sie die Grenze passiert, wird ihnen der LKW samt Ladung gestohlen.
Arrivederci
Meersdonk und Willers haben ihren LKW auf Sizilien wiedergefunden, doch die Ladung, zwei Traktoren, bleibt spurlos verschwunden. Während sich Willers mit ihrem Chef Holzner in Verbindung setzt, vertraut Meersdonk lieber auf ihren neuen Freund Ezio.
Mimi
Mit der hohen Prämie die Willers und Meersdonk für die Aufklärung des Versicherungsbetruges ihres früheren Chefs Holzner erhalten, können die beiden sich selbstständig machen. Sie gründen zusammen ein Transportunternehmen.
Prosit Neujahr
Willers und Meersdonk merken, dass sich Han Po wieder einmal für ihre Ladung interessiert. Sie entdecken, dass sich unter ihrer Fracht zwei Computer für militärische Zwecke befinden, die ins Ausland verschoben werden sollen.
Franz im Glück
Meersdonk und Willers ist es nicht gelungen Lammers den illegalen Computerhandel nachzuweisen. Stattdessen hat dieser sie unter falschen Anschuldigungen ins Gefängnis gebracht. Mit Hilfe von Jan, Lammers' Bruder, gelingt ihnen die Flucht.
Einmal gerade - einmal krumm
Willers ist mit Cinzia nach Italien verschwunden, die Firma "International Transports" ist aufgelöst. Da erhält Meersdonk vom Spediteur Burgs einen Auftrag: Er soll mit dem Fahrer Fred zwei Kühlwagen mit Gefriergeflügel nach Polen bringen.
Felix Austria
Auf der Rückfahrt von Polen nach München versucht Fred Meersdonk davon zu überzeugen, dass es günstiger wäre, anstatt durch Österreich durch die DDR zu fahren. Meersdonk wird misstrauisch. Fred gesteht ihm, dass er auf der Flucht ist.
Wasser für Santa Margarita
Meersdonk erhält ein Telegramm aus Chile: "Hilfe dringend, Günther". Als Adresse ist ein Hotel in Valparaiso angegeben. Meersdonk fliegt sofort nach Südamerika. Dort findet er statt Willers den LKW-Fahrer Max, der ihn hergelockt hat.
Pech im Spiel
Max fährt mit seinem Freund José ins Nachbarland, um sein Glück beim Pokern zu versuchen. Während Max gewinnt, verliert José erhebliche Beträge. In dieser Notlage lässt er sich erpressen, Schmuggelware mit zurück nach Chile zu nehmen.
Agentenbluff
Wieder einmal sind Meersdonk und Max auf der Suche nach einem Auftrag. In einer Spedition werden sie bereits erwartet. Sie bekommen eine Menge Geld und einen nagelneuen LKW. Offensichtlich handelt es sich um eine Verwechslung.
Duell in Eldorado
Meersdonk und Max transportieren Bier zu einer Oase im Landesinneren. Der Mestize Pedro zwingt die beiden jedoch, eine andere Route zu fahren: Zum Goldgräbercamp Eldorado, das in einer Art Niemandsland liegt.
SOS Esmeralda
Der Unternehmer Adolfo Baierle veranstaltet einen Wettbewerb für LKW-Fahrer. Der Sieger erhält einen lukrativen Jahresauftrag. Meersdonk und Max melden sich. Ihr stärkster Konkurrent ist der Amerikaner Dixon.
