Wanderlust! Europa's schönste Wanderwege
Nah dran ist man nur zu Fuß! Wanderlust zeigt landschaftlich schöne und kulturell interessante Wanderwege. Keine Extrem-Touren, sondern Wege, die jeder gehen kann und die dem Zuschauer einen unterhaltsamen Einblick in die Landschaft Europas bieten
Der Stevenson-Weg
Eine Wanderung auf den Spuren des schottischen Schriftstellers Robert L. Stevenson. 1878 streifte der Autor der „Schatzinsel“ zwölf Tage durch die Berge des französischen Zentralmassivs nd schrieb ein Buch darüber: Travels with a Donkey in the Cévennes
Der Saar-Hunsrück-Steig
Ein "Designer-Wanderweg", der am Dreiländereck Frankreich-Saarland-Luxemburg beginnt. Er führt über 220km bis nach Idar-Oberstein. Der Weg zieht jährlich 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industrie-armen Hunsrück.
Der Trockenmauerweg
Abseits des Massentourismus hat Mallorca eine unbekannte Seite. An seiner Westküste lädt ein Gebirgszug zum mediterranen Wandern ein. Durch die Serra de Tramuntana führt der "Trockenmauerweg" über 150km von Port Andratx bis nach Pollenca im Nordwesten.
Der Cornwall-Küstenpfad
Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und jede Menge maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1014km weit.
Durch Kretas Schluchten
Ein Geheimtipp in der neuen Wanderszene ist der E4 auf Kreta. Der Fernwanderweg quert die größte Insel Griechenlands von West nach Ost. Der E4 bietet beste Blicke und kretische Gastfreundschaft. Baden gehört dazu, am E4 braucht man Bergschuhe und Bikini.
An der Amalfiküste
Südlich von Neapel erstreckt sich die Amalfiküste. Uralte Pfade verbinden traumhaft schöne Küstenorte, die auf eine reiche Geschichte zurückblicken. Steile Treppenwege führen durch Terrassen, auf denen die berühmte Amalfi-Zitrone kultiviert wird.
In Andalusien
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die wunderschönen weißen Dörfer.
Durch Irlands Südwesten
Auf seiner Wanderung in der Grafschaft Kerry verbindet Bradley Mayhew zwei der schönsten Wanderwege Irlands. Bietet der Dingle-Weg steile Klippen mit atemberaubenden Aussichten auf den Atlantik, so lockt der Kerry-Weg mit den höchsten Bergen Irlands.
Der Lechweg
Der Lechweg folgt dem letzten Wildfluss der nördlichen. Er beginnt im schroffen Lechquellengebirge in Vorarlberg, schlängelt sich über malerische Hochweiden bis hinunter ins liebliche Tiroler Lechtal. Ein alpiner Weg, der bequem zu erwandern ist
Der Olavsweg in Norwegen
Der Weg des Heiligen Olav führt durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim, wo seit 1030 der Heilige Olav begraben liegt. Als König einte Olav das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heilig gesprochen.
