Bomb Hunters
Fast ein Jahrhundert lang war Kanada ein Trainingscamp für die Streitkräfte vieler Länder. Bomben, Raketen, Granaten, Munition und Minen wurden in abgelegenen Gegenden des ganzen Landes abgefeuert und getestet – nun werden sie entschärft.
Revierkämpfe
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs tauchte im Churchill River fast 200 Kilometer von der Atlantikküste entfernt ein deutsches U-Boot auf – und gleich wieder unter. 70 Jahre später begeben sich die „Bomb Hunters“ auf die Suche nach dem Wrack. Ein...
Kalt erwischt
Die Suche nach dem deutschen U-Boot, das seit Ende des Zweiten Weltkriegs in der Provinz Neufundland und Labrador auf dem Grund des Churchill Rivers liegen soll, scheint endlich von Erfolg gekrönt zu sein. Ein Taucher behauptet, er habe in der Nähe der.
Die Rückkehr
In der Stadt Granby südwestlich von Montreal werden rund 70 Jahre nach den letzten Manövern des Zweiten Weltkriegs Tausende von scharfen Mörsergranaten gefunden. „Bomb Hunter“ Ray Tremblay und sein Team sollen die gefährliche Munition unschädlich...
Durch Höhen und Tiefen
Die Umstände zwingen Ray dazu, eine emotionale Entscheidung zu treffen. Sean führt ein interessantes Gespräch mit einem jungen Opfer einer Explosion, während das Team eine neue Bomben-Suchmaschine begutachtet.
Gute Aussichten
Während des Zweiten Weltkriegs führten die Alliierten an der kanadischen Ostküste zahlreiche Manöver durch. Was sie damals hinterließen, stellt bis heute eine tödliche Gefahr dar: Unfassbare Mengen an scharfer Munition, tückischer Minen und Blindgänger.
